Eine öffentliche Abendveranstaltung mit Fachvorträgen und Diskussion zur psychischen Gesundheit in verschiedenen Lebensphasen – von der Jugend bis ins Alter. Eintritt frei.
Psychische Belastungen machen vor keinem Alter Halt. Doch Jugendliche und ältere Menschen sind besonders verletzlich: Junge Menschen stehen unter hohem schulischen und sozialen Druck, während ältere Menschen oft mit Einsamkeit und Verlusten konfrontiert sind. Gleichzeitig geraten die Angebote zur psychischen Gesundheitsversorgung zunehmend an ihre Grenzen. Diese öffentliche Veranstaltung widmet sich den Herausforderungen und Chancen psychischer Gesundheit im Lebensverlauf. Drei Fachreferate beleuchten zentrale Aspekte aus Wissenschaft und Praxis – mit Fokus auf Kinder und Jugendliche sowie ältere Menschen. Den Abschluss bildet eine Podiumsdiskussion mit Publikumsbeteiligung. Im Anschluss lädt ein Apéro zum Austausch ein.