Isabelle Krieg - Wie viele Erden
Ausstellungen
Veranstaltungsdaten
09.05.23 17:00 - 24.09.23 16:00
Weitere Informationen
Veranstaltung (Webseite)
www.mobiliar.ch/die-mobiliar/nachhaltigkeit-engagement/das-gesellschaftsengagement-der-mobiliar/kunst-und-kultur/ausstellungen-und-fuehrungen/ausstellung-isabelle-krieg?utm_medium=shortcut
Die öffentliche Einzelausstellung Isabelle Krieg (*1971) eine Einzelausstellung am Direktionsstandort der Mobiliar in Bern gehört zur Trilogie TRANSFORMATIONEN.
Wir widmen der Schweizer Künstlerin Isabelle Krieg (*1971) eine Einzelausstellung am Direktionsstandort der Mobiliar in Bern. Ihre Ausstellung ist das zweite Projekt einer Ausstellungstrilogie, die wir mit der umfangreichen Präsentation "TRANSFORMATIONEN. Werke aus der Sammlung der Mobiliar Genossenschaft" am 25. März 2023 im Museum Franz Gertsch in Burgdorf starteten. Der dritte Teil, "Transformations Future" von Georges Wenger, wird am Direktionsstandort der Mobiliar in Nyon gezeigt.
Der Ruf nach mehr Achtsamkeit für sich selbst wie auch für andere ist in den letzten Jahren immer lauter geworden. Ob auf persönlicher oder auf unternehmerischer Ebene – Mindfulness ist zentral, um Bewusstsein sowohl für Details wie auch für das grosse Ganze zu entwickeln. Isabelle Kriegs Arbeiten bieten uns zu diesen Themen einen weitreichenden Echoraum. Unter dem Titel "Wie viele Erden" zeigt Krieg in Bern eine Auswahl wichtiger Werkgruppen und Einzelwerke aus den letzten Jahren. In ihren Installationen, Objekten, Druckgrafiken und Fotografien erkundet sie den Reichtum an Bildern, die sich in banalen Dingen oder unscheinbaren Situationen verstecken und verbindet diese mit der Frage, wie wir in Zukunft leben wollen und was wir bereit sind, für unsere Erde und somit für uns alle zu tun.
Die Ausstellung "Wie viele Erden" wurde von Isabelle Krieg, Dorothea Strauss und Ismene Wyss konzipiert.
Wir widmen der Schweizer Künstlerin Isabelle Krieg (*1971) eine Einzelausstellung am Direktionsstandort der Mobiliar in Bern. Ihre Ausstellung ist das zweite Projekt einer Ausstellungstrilogie, die wir mit der umfangreichen Präsentation "TRANSFORMATIONEN. Werke aus der Sammlung der Mobiliar Genossenschaft" am 25. März 2023 im Museum Franz Gertsch in Burgdorf starteten. Der dritte Teil, "Transformations Future" von Georges Wenger, wird am Direktionsstandort der Mobiliar in Nyon gezeigt.
Der Ruf nach mehr Achtsamkeit für sich selbst wie auch für andere ist in den letzten Jahren immer lauter geworden. Ob auf persönlicher oder auf unternehmerischer Ebene – Mindfulness ist zentral, um Bewusstsein sowohl für Details wie auch für das grosse Ganze zu entwickeln. Isabelle Kriegs Arbeiten bieten uns zu diesen Themen einen weitreichenden Echoraum. Unter dem Titel "Wie viele Erden" zeigt Krieg in Bern eine Auswahl wichtiger Werkgruppen und Einzelwerke aus den letzten Jahren. In ihren Installationen, Objekten, Druckgrafiken und Fotografien erkundet sie den Reichtum an Bildern, die sich in banalen Dingen oder unscheinbaren Situationen verstecken und verbindet diese mit der Frage, wie wir in Zukunft leben wollen und was wir bereit sind, für unsere Erde und somit für uns alle zu tun.
Die Ausstellung "Wie viele Erden" wurde von Isabelle Krieg, Dorothea Strauss und Ismene Wyss konzipiert.