Wissen zum Zmittag: empathisch Kinder begleiten
Verschiedenes
Veranstaltungsdaten
Nicht vorhanden
Weitere Informationen
Veranstaltung (Webseite)
www.begh.ch/empathie/veranstaltungen/wissen-zum-zmittag_erziehung
Vorverkauf (Webseite)
www.begh.ch
Wie geht eine empathische Begleitung von Kindern in einem hektischen Familienalltag? Veronika Hostettler erklärt im «Wissen zum Zmittag», wie wir in der Erziehung empathisch(er) sein können.
Affen können es, Mäuse auch, aber keine andere Spezies kann sich so gut in andere einfühlen wie wir Menschen. Das hat mit unseren Genen zu tun, aber auch damit, dass wir Empathie im Zusammenleben immer wieder üben.
Viele Eltern möchten ihren Kindern auf Augenhöhe begegnen, ihre Gedanken- und Gefühlswelt verstehen und sie empathisch beim Grosswerden begleiten. Bindungsorientierte Ansätze setzen auf ein Verhältnis zwischen dem Kind und seinen Bezugspersonen, das auf einer liebevollen und sicheren Beziehung beruht. Doch wie geht eine empathische Begleitung von Kindern in einem hektischen Familienalltag? Funktioniert diese auch bei Kleinkindern und Teenagern? Und wie sortieren Familien sinnvoll die Gefühle aller Mitglieder?
Zu Gast im «Wissen zum Zmittag» Veronika Hostettler von der Mütter-und Väterberatung Kanton Bern.
Bei Wissen zum Zmittag präsentieren ausgewählte Fachpersonen in der Mittagspause nützliches Wissen - mit anschliessender Diskussion. Das Mittagessen darf mitgebracht werden.
Eintritt frei. Plätze können online reserviert werden.
Flyer_Empathie - Einladung zum Perspektivenwechsel.pdf
Affen können es, Mäuse auch, aber keine andere Spezies kann sich so gut in andere einfühlen wie wir Menschen. Das hat mit unseren Genen zu tun, aber auch damit, dass wir Empathie im Zusammenleben immer wieder üben.
Viele Eltern möchten ihren Kindern auf Augenhöhe begegnen, ihre Gedanken- und Gefühlswelt verstehen und sie empathisch beim Grosswerden begleiten. Bindungsorientierte Ansätze setzen auf ein Verhältnis zwischen dem Kind und seinen Bezugspersonen, das auf einer liebevollen und sicheren Beziehung beruht. Doch wie geht eine empathische Begleitung von Kindern in einem hektischen Familienalltag? Funktioniert diese auch bei Kleinkindern und Teenagern? Und wie sortieren Familien sinnvoll die Gefühle aller Mitglieder?
Zu Gast im «Wissen zum Zmittag» Veronika Hostettler von der Mütter-und Väterberatung Kanton Bern.
Bei Wissen zum Zmittag präsentieren ausgewählte Fachpersonen in der Mittagspause nützliches Wissen - mit anschliessender Diskussion. Das Mittagessen darf mitgebracht werden.
Eintritt frei. Plätze können online reserviert werden.
Medien
Flyer_Empathie - Einladung zum Perspektivenwechsel.pdf