Beim Namen nennen
Verschiedenes
Veranstaltungsdaten
09.05.22 - 19.06.22
Beim Namen nennen
Die Aktion «Beim Namen nennen – über 48'000 Opfer der Festung Europa» gedenkt seit 2019 den Menschen, die auf dem Weg nach Europa gestorben sind und protestiert gegen ihren Tod.
Am Flüchtlingstag lesen wir ihre Namen und schreiben sie auf weisse Stoffstreifen, die wir an die Fassade der Heiliggeistkirche hängen. 2021 haben wir die 44'000 Stoffstreifen zu 10 schön gebundenen Büchern zusammengenäht. www.beimnamennennen.ch
Mitmachen
Hast du Lust, uns zu unterstützen?
Wir brauchen deine tatkräftige Unterstützung für das Rahmenprogramm und am Flüchtlingstag. Möchtest du mitdenken, mithelfen, aufstellen, abbauen? Wir suchen Freiwillige für Unterstützung aller Art.
- Freiwillige während dem Vorurteils-Orakel vom 23. - 25. Mai
- Freiwillige für das Benefizkonzert "Matterhorn - ein Immigrant aus Afrika" am 29. Mai
Hier findest du die Schichtpläne
- Namen schreiben und lesen am Flüchtlingstag 18. Juni - 19. Juni:
Vor Ort oder in Gemeinden/Gruppen/Schulen oder von zu Hause aus!
Auf der Webseite www.beimnamennennen.ch finden sich alle Infos für Freiwillige und Organisationen, die sich beteiligen möchten: Schichtpläne, Posterbestellung, Stoffstreifen beschriften, «Bücher der Erinnerung» ausleihen etc.
Veranstaltungen
Vorurteils-Orakel
23. – 25. Mai 2022, Bahnhofsplatz Bern, bei der Heiliggeistkirche
Das «Vorurteils-Orakel» ist ein Mitmach-Kunstprojekt zum Thema Vorurteile. Es besteht aus einem spielerischen Einstieg – dem Vorurteilsgenerator, – einer Ausstellung, sowie Gesprächen mit den Menschen vor Ort. In Zusammenarbeit mit der Berner Beratungsstelle für Sans-Papiers.
Mehr Infos unter: www.vorurteilsorakel.ch
Abschlussevent «Vorurteils-Orakel» & Gedenkaktion für George Floyd
Mittwoch, 25. Mai 2022, 20.00, auf dem Bahnhofplatz Bern
Mit einer gemeinsamen Kerzen- & Stille-Aktion gedenken wir den Opfern struktureller Gewalt, Machtmissbrauch und Vorurteilen.
Das Matterhorn – ein Immigrant aus Afrika
Benefizkonzert am Sonntag, 29. Mai 2022, 20.00 in der Heiliggeistkirche Bern
Ausgangspunkt für das Projekt ist die musikalische Auseinandersetzung mit dem Thema Migration und Flucht. Immer mehr Menschen sind auf der Flucht - die Migration ist eine der grössten gesellschaftspolitischen Herausforderungen der kommenden Jahre. Wir wollen und müssen uns als Künstler*innen ‘einmischen’! Künstler*innen aus den Bereichen Musik und Visuelle Kunst haben sich mit Migranten für dieses interdisziplinäre Projekt zusammengefunden.
VIBRATION4
ROZALIA AGADJANIAN
ELIANE LOCHER
RAPHAELLE RUBELLIN
ELIANE WILLINER
PERKUSSION
DOMINIK DOLEGA,
DAMIEN DARIOLI
LIVE VISUALS
ROBERTO MUCCHIUT
Mehr Infos unter: www.vibration4.ch
Flüchtlingstag
24 Stunden von Samstag, 18. Juni, 12 Uhr, bis Sonntag, 19. Juni, 12 Uhr
Namen lesen
Wir lesen in der Heiliggeistkirche die Namen der Verstorbenen vor und nennen die Umstände ihres Todes. Immer zur vollen Stunde gibt es Musik, Worte, Stille, Performance und anderes.
Namen schreiben
Wir schreiben alle tödlichen Ereignisse auf Stoffstreifen. Dieses Jahr beginnen wir bereits im Mai. Gemeinden, Gruppen, Schulen, Einzelpersonen sind eingeladen Stoffstreifen zu beschriften. Am Pfingstmontag,
Am Flüchtlingstag lesen wir ihre Namen und schreiben sie auf weisse Stoffstreifen, die wir an die Fassade der Heiliggeistkirche hängen. 2021 haben wir die 44'000 Stoffstreifen zu 10 schön gebundenen Büchern zusammengenäht. www.beimnamennennen.ch
Mitmachen
Hast du Lust, uns zu unterstützen?
Wir brauchen deine tatkräftige Unterstützung für das Rahmenprogramm und am Flüchtlingstag. Möchtest du mitdenken, mithelfen, aufstellen, abbauen? Wir suchen Freiwillige für Unterstützung aller Art.
- Freiwillige während dem Vorurteils-Orakel vom 23. - 25. Mai
- Freiwillige für das Benefizkonzert "Matterhorn - ein Immigrant aus Afrika" am 29. Mai
Hier findest du die Schichtpläne
- Namen schreiben und lesen am Flüchtlingstag 18. Juni - 19. Juni:
Vor Ort oder in Gemeinden/Gruppen/Schulen oder von zu Hause aus!
Auf der Webseite www.beimnamennennen.ch finden sich alle Infos für Freiwillige und Organisationen, die sich beteiligen möchten: Schichtpläne, Posterbestellung, Stoffstreifen beschriften, «Bücher der Erinnerung» ausleihen etc.
Veranstaltungen
Vorurteils-Orakel
23. – 25. Mai 2022, Bahnhofsplatz Bern, bei der Heiliggeistkirche
Das «Vorurteils-Orakel» ist ein Mitmach-Kunstprojekt zum Thema Vorurteile. Es besteht aus einem spielerischen Einstieg – dem Vorurteilsgenerator, – einer Ausstellung, sowie Gesprächen mit den Menschen vor Ort. In Zusammenarbeit mit der Berner Beratungsstelle für Sans-Papiers.
Mehr Infos unter: www.vorurteilsorakel.ch
Abschlussevent «Vorurteils-Orakel» & Gedenkaktion für George Floyd
Mittwoch, 25. Mai 2022, 20.00, auf dem Bahnhofplatz Bern
Mit einer gemeinsamen Kerzen- & Stille-Aktion gedenken wir den Opfern struktureller Gewalt, Machtmissbrauch und Vorurteilen.
Das Matterhorn – ein Immigrant aus Afrika
Benefizkonzert am Sonntag, 29. Mai 2022, 20.00 in der Heiliggeistkirche Bern
Ausgangspunkt für das Projekt ist die musikalische Auseinandersetzung mit dem Thema Migration und Flucht. Immer mehr Menschen sind auf der Flucht - die Migration ist eine der grössten gesellschaftspolitischen Herausforderungen der kommenden Jahre. Wir wollen und müssen uns als Künstler*innen ‘einmischen’! Künstler*innen aus den Bereichen Musik und Visuelle Kunst haben sich mit Migranten für dieses interdisziplinäre Projekt zusammengefunden.
VIBRATION4
ROZALIA AGADJANIAN
ELIANE LOCHER
RAPHAELLE RUBELLIN
ELIANE WILLINER
PERKUSSION
DOMINIK DOLEGA,
DAMIEN DARIOLI
LIVE VISUALS
ROBERTO MUCCHIUT
Mehr Infos unter: www.vibration4.ch
Flüchtlingstag
24 Stunden von Samstag, 18. Juni, 12 Uhr, bis Sonntag, 19. Juni, 12 Uhr
Namen lesen
Wir lesen in der Heiliggeistkirche die Namen der Verstorbenen vor und nennen die Umstände ihres Todes. Immer zur vollen Stunde gibt es Musik, Worte, Stille, Performance und anderes.
Namen schreiben
Wir schreiben alle tödlichen Ereignisse auf Stoffstreifen. Dieses Jahr beginnen wir bereits im Mai. Gemeinden, Gruppen, Schulen, Einzelpersonen sind eingeladen Stoffstreifen zu beschriften. Am Pfingstmontag,