Der Verlagseinband
Ausstellungen
Veranstaltungsdaten
Nicht vorhanden
Weitere Informationen
Veranstaltung (Webseite)
www.unibe.ch/universitaet/dienstleistungen/universitaetsbibliothek/service/ausstellungen_und_veranstaltungen/ausstellungen/index_ger.html
Luxus zu Beginn der Industrialisierung:
Pop-up-Vitrinen
Mit dem Aufkommen der Literarisierung steigt die Nachfrage nach Lesestoff im 19. Jahrhundert exponentiell an. Der Vertrieb gebundener Bücher setzt sich mit dem Verlagseinband durch. Zuvor wurden an Messen oder in Katalogen Rohbogen oder Interimseinbände angeboten und von Erstbesitzenden nach Geschmack oder Budget eingebunden. Im Zuge der Erfindung der Langsieb-Papiermaschine und der dampfbetriebenen Schnellpresse für den Druck wird auch der Bucheinband partiell maschinell hergestellt.
Die ausgestellten Bände geben Einblick in die luxuriöse Einbanddekoration der beginnenden Industrialisierung im Buchbindergewerbe.
Keine Anmeldung erforderlich
Bild-Buch_DerVerlagseinband_Juli-September2019.pdf
Mit dem Aufkommen der Literarisierung steigt die Nachfrage nach Lesestoff im 19. Jahrhundert exponentiell an. Der Vertrieb gebundener Bücher setzt sich mit dem Verlagseinband durch. Zuvor wurden an Messen oder in Katalogen Rohbogen oder Interimseinbände angeboten und von Erstbesitzenden nach Geschmack oder Budget eingebunden. Im Zuge der Erfindung der Langsieb-Papiermaschine und der dampfbetriebenen Schnellpresse für den Druck wird auch der Bucheinband partiell maschinell hergestellt.
Die ausgestellten Bände geben Einblick in die luxuriöse Einbanddekoration der beginnenden Industrialisierung im Buchbindergewerbe.
Keine Anmeldung erforderlich
Medien
Bild-Buch_DerVerlagseinband_Juli-September2019.pdf